Versandkostenfreie Lieferung innerhalb DE ab 25 € // Erhalte 10 % Rabatt bei Newsletteranmeldung Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab 25 € // Erhalte 10 % Rabatt bei Newsletteranmeldung

News

Mikroplastik in Kosmetik: die unsichtbare Gefahr für Körper und Umwelt

Mikroplastik in Kosmetik: die unsichtbare Gefahr für Körper und Umwelt
Mikroplastik steckt in zahlreichen Kosmetik- und Pflegeprodukten wie Waschgels, Peelings oder Sonnencremes. Greenpeace hat für den 2021 erschienenen Report “Zum Abschminken: Plastik in Kosmetik” 664 Produkte elf beliebter Make-up-Hersteller untersucht und festgestellt, dass in 502 Artikeln Plastik enthalten war. Eine Untersuchung der Plattform Codecheck von über 100.000 Kosmetikprodukten im Vergleich der Jahre 2014 und 2016 zeigte: Nach wie vor enthielt jedes dritte untersuchte Gesichtspeeling Polyethylen, also Mikroplastik.

Da die teils mikroskopisch kleinen Plastikpartikel enorm schädlich für uns und unsere Umwelt sind, erfährst Du hier, wie Du Mikroplastik in Kosmetikprodukten erkennen und meiden kannst.

Weiterlesen

Alles, was Du über das lebenswichtige Vitamin D wissen solltest

Alles, was Du über das lebenswichtige Vitamin D wissen solltest

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist streng genommen kein richtiges Vitamin, denn bei ausreichender Sonnenbestrahlung kann der Körper den Großteil des benötigten Vitamins (75 bis 90 Prozent) selber produzieren. Der Körper wandelt Vitamin D in ein Hormon um, das Calcitriol genannt wird. Calcitriol ist also die biologisch aktive Form von Vitamin D. Die Ernährung hat mit etwa 10 bis 25 Prozent nur einen relativ geringen Anteil an der Versorgung mit Vitamin D.

Weiterlesen

1, 2, 3, 4 wissenswerte Facts über unseren Partner DKMS LIFE

1, 2, 3, 4 wissenswerte Facts über unseren Partner DKMS LIFE

1. Was ist die DKMS LIFE?

Die DKMS LIFE gemeinnützige GmbH wurde 1995 gegründet und ist heute eine eigenständige Tochtergesellschaft der DKMS. Inhaltlich befasst sich DKMS LIFE nicht mit Stammzellspenden wie ihre Mutter DKMS, sondern hat es sich zur Aufgabe gemacht, krebskranken Menschen Hoffnung und Lebensmut zu schenken, um sie während ihrer Therapie zu unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen.

Mit dem look good feel better Patientenprogramm und den Pilotseminaren der DKMS LIFE soll das Wohlbefinden von krebskranken Menschen gesteigert und ihnen neue Lebensfreude geschenkt werden.

Weiterlesen

Konservierungsstoffe in Kosmetik - ja oder nein?

Konservierungsstoffe in Kosmetik - ja oder nein?
Konservierungsstoffe haben einen schlechten Ruf. Produkte, die als „konsevierungsstoffrei“ deklariert werden, stehen daher bei Verbraucher*innen hoch im Kurs. Doch was sind eigentlich Konservierungsmittel, welche Funktion haben diese und wie reagiert unser Körper darauf?

 

Was sind Konservierungsstoffe?

Konservierungsstoffe sind essentiell für die Haltbarkeit von Kosmetik, da sie die Formulierungen vor dem mikrobiellen Verderb schützen. Wasserhaltige Produkte sind besonders gefährdet, weil sich Mikroorganismen dort leicht ansiedeln und vermehren können, was schädliche Auswirkungen auf unsere Haut und unseren Organismus haben kann. Konservierungsmittel werden eingesetzt, um dem entgegenzuwirken.

Weiterlesen

7 spannende Fakten über freie Radikale und Antioxidantien

7 spannende Fakten über freie Radikale und Antioxidantien

Freie Radikale, oxidativer Stress, Antioxidationen – diese Begriffe begegnen uns im Alltag immer wieder. Aber was hat es eigentlich damit auf sich und vor allem, was hat das mit unserer Haut, UV-Strahlung und der Auswahl unserer Kosmetikprodukte zu tun? Das alles und noch viel mehr, erfährst Du in unserem aktuellen Blogbeitrag.

Was sind freie Radikale und oxidativer Stress?

Freie Radikale sind ein Zwischenprodukt unseres Stoffwechsels in Form von Ionen, Atomen und Molekülen, das in jeder Zelle unseres Körpers zu finden ist. Freie Radikale verfügen nur über ein Elektron und sind hochreaktiv. Sie versuchen anderen Ionen, Atomen oder Molekülen ein Elektron wegnehmen, wobei sich neue Radikale bilden, die wiederum anderen Stoffen ein Elektron entreißen wollen. Bei dieser Kettenreaktion werden immer mehr neue freie Radikale im Organismus erzeugt, was ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und den sogenannten Radikalfängern zur Folge hat – es entsteht oxidativer Stress.

Hält dieser oxidative Stress länger an, kann er dem menschlichen Körper erheblich schaden.

Weiterlesen

Die Geschichte der Sonnenschutzmittel

Die Geschichte der Sonnenschutzmittel

Wann sind eigentlich die ersten UV-Schutzmittel auf den Markt gekommen und wie haben sich Sonnencremetexturen und -rezepturen im Laufe der letzten Dekaden verändert? Mehr dazu liest Du in unserem aktuellen Blogbeitrag.

1900er -1930er Jahre

War Anfang des 20. Jahrhunderts gebräunte Haut vor allem der Arbeiterklasse vorbehalten und damit verpönt, begann parallel zur industriellen Entwicklung in den 1920ern ein gesellschaftlicher Wandel. Mit der Einführung neuer, luftiger Bademode und der daraus resultierenden Zuschaustellung nackter Haut, waren Sonnenbrände immer häufiger an der Tagesordnung. Das Aufkommen neuer Populärsportarten wie Ski- und Faltbootfahren verstärkte die Problematik.

Weiterlesen

Alles, was Du über UV-Strahlung wissen musst

Alles, was Du über UV-Strahlung wissen musst

Die Sonne ist essentiell für das Leben auf der Erde – sie sorgt für Licht und Wärme und fördert nebenbei unser Wohlbefinden. Doch sondert sie auch ultraviolette (UV-) Strahlung ab, die neben der Bildung des lebenswichtigen Vitamins D3, vor allem unserer Haut und Gesundheit schadet.

Was es mit der UV-Strahlung auf sich hat und wie diese auf unsere Zellen wirkt, erfährst Du jetzt.

Weiterlesen

Was solltest Du beim Auftragen von Sonnencreme beachten?

Was solltest Du beim Auftragen von Sonnencreme beachten?
Wie wichtig es ist, sich nicht nur um Urlaub und beim Sonnenbad, sondern auch im Alltag vor UV-Strahlung zu schützen, müssen wir Dir als treues Mitglied der ili elua Community wohl nicht mehr erklären. Allerdings ist auch die Menge sowie die Art und Weise, wie der Sonnenschutz auf die Haut aufgetragen wird, ausschlaggebend dafür, ob Du zuverlässig vor der Sonne geschützt bist. Was Du beim Auftragen von Sonnencreme beachten solltest, das liest Du weiter unten. Weiterlesen

Die ABCDE-Regel: So kannst Du Hautkrebs erkennen und vorbeugen

Die ABCDE-Regel: So kannst Du Hautkrebs erkennen und vorbeugen

Der sicherste Schutz vor Hautkrebs besteht darin, übermäßige Sonneneinwirkung zu vermeiden. Sollte dennoch Hautkrebs entstehen gilt: Je früher dieser erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Wie Du Veränderungen an Muttermalen frühzeitig erkennst und was Du in Sachen Vorbeugung selbst machen kannst, erklären wir Dir anhand der ABCDE-Regel.

Weiterlesen

Sonnencreme in der Schwangerschaft – wertvolle Tipps für Dich

Sonnencreme in der Schwangerschaft – wertvolle Tipps für Dich

In der Schwangerschaft reagiert der Körper auf Sonne besonders empfindlich. Zudem ist die Haut am Bauch in dieser besonderen Zeit deutlich dünner und somit empfindlicher für einen Sonnenbrand und Hautprobleme. Die Schwangerschaft kann zu Hormonveränderungen führen, die die Pigmentproduktion der Haut anregen und das Risiko einer sogenannten Schwangerschaftsmaske auslösen.

Dabei können die Pigmentstörungen bereits durch geringe UV-Strahlung ausgelöst werden, weshalb es umso wichtiger ist, die Haut im Alltag umfassend zu schützen und somit Hautveränderungen vorzubeugen. Worauf Du in der Schwangerschaft und auch Stillzeit in diesem Zusammenhang besonders achten solltest, liest Du weiter unten. Wir haben Dir ein paar wertvolle Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen

Registriere Dich jetzt für unseren Newsletter und erhalte 10 % Rabatt auf Deine nächste Bestellung!

Informationen dazu, wie ili elua mit Deinen Daten umgeht, findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit durch den Abmelde-Link im Newsletter wieder abmelden oder einfach per E-Mail an hello@ilielua.com.