Gesund und nachhaltig zu leben ist eine bewusste Entscheidung. Darunter fällt auch die Wahl unserer Kosmetikprodukte, schließlich ist unsere Haut unser größtes Organ, über das die Inhaltsstoffe in unseren Körper gelangen und beim Baden und Duschen auch wieder in unsere Abwässer und Umwelt. Die Auswahl unserer Inhaltstoffe erfolgt nach strengen Kriterien und unterliegt einem hohen qualitativen Anspruch. Welche Inhaltsstoffe wir verwenden und auf welche wir gezielt verzichten und warum, erfahrt Ihr hier.
Living a healthy and sustainable life is a conscious decision. This also includes our cosmetic product choices. After all, our skin is our largest organ, through which the ingredients enter our body, and when we are bathing and showering the ingredients also get into our wastewater and environment. The selection of our ingredients is based on strict criteria and high-quality standards. Here you can find out which ingredients we use, and which we specifically avoid and why.
Da dieser Inhaltsstoff aktuell kontrovers diskutiert wird, greifen wir ihn an dieser Stelle noch einmal auf.Titandioxid; Funktion: UV-Filter, mineralischer UV-Filter mit besonders breitem Wirkungsspektrum, reflektiert Strahlung im UV-A-, UV-B- und UV-C-Bereich, UV-Filter schützen die Haut vor Licht, antimikrobiell, entzündungshemmendNeueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der mineralische UV-Filter Titandioxid krebserregend sein kann, wenn man ihn einatmet oder oral zu sich nimmt. Bei Sonnensprays und auch in Lebensmitteln darf Titandioxid demnach nicht mehr eingesetzt werden. Bei Sonnencremes hingegen stellt Titandioxid nachweislich kein Risiko dar, da es ausschließlich äußerlich angewendet wird. Mit Berufung auf das Scientific Committee on Consumer Safety (SCCS), den wissenschaftlichen Ausschuss der EU für Verbraucherschutz, gibt das Bundesinstitut für Risikobewertung Entwarnung für Sonnencremes, in denen TiO2 (Titandioxid) als mineralischer UV-Schutz eingesetzt wird: „Dermal, also über die Haut, werde Titandioxid nicht aufgenommen.“ (Quelle)
Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einer Emulsion zu vermengen. Zu unterscheiden ist hier zwischen natürlichen Emulgatoren und PEG. Letztere kommen in unseren Produkten nicht zum Einsatz, weil sie die Barrierefunktion der Haut stören und Schadstoffe so leichter von der Haut aufgenommen werden können.
Unter Lipiden wird die Gesamtheit der Fette und fettähnlichen Substanzen gefasst. Lipide schützen die Haut vor Umwelteinflüssen und Austrocknung. Als Wirkstoffe spenden sie Feuchtigkeit und glätten die Hautstruktur.
Milchsäure entsteht durch die Fermentation von Zucker, der sowohl in Milch als auch in Pflanzen vorkommt. Etwa 70-90 % der Weltproduktion an Milchsäure wird fermentativ hergestellt und ist damit vegan. Hinter Milchsäure verbirgt sich eine organische Säure, die aus verschiedenen Zuckerarten durch Bakterien gebildet wird. Mit Milch hat dieser Vorgang also nicht immer etwas zu tun, selbst wenn der Name die Vermutung nahe legt. Milchsäure ist ein wichtiger Bestandteil unseres natürlichen Hydrolipidfilms und dient zur Regulierung des pH-Wertes. Darüber hinaus bindet sie Feuchtigkeit, stabilisiert den Säureschutzmantel und unterstützt die Erneuerung der Hornzellen.
Die Auswirkungen von alkoholischen Stoffen in Kosmetik hängen stark davon ab, welcher Alkohol zum Einsatz kommt. So begünstigt das viel verwendete Ethanol beispielsweise eine Schädigung und Austrocknung der Haut. Aber es gibt auch unbedenkliche Fett- und Wachsalkohole, die aus in Pflanzenteilen enthaltenen Fettsäuren, also aus nachwachsenden Rohstoffen, hergestellt werden. Zu dieser Gruppe gehören die in unserer Après Lotion enthaltenden Stoffe Behenyl Alcohol und Cetearyl Alcohol. Sie spenden Feuchtigkeit, pflegen die Haut und vermindern Reizungen. Eingesetzt werden sie als natürliche Weichmacher und Verdickungsmittel.
Als Wirkstoff bezeichnet man die pharmakologisch aktive Substanz in einer Formulierung. Wirkstoffe sind die Bestandteile, die für die Wirksamkeit einer Rezeptur verantwortlich sind. Im Gegensatz dazu stehen die Hilfsstoffe.
Ein Hilfsstoff ist ein Stoff, dem keine aktive Wirkung in einer Formulierung zugeschrieben wird. Vielmehr wird er einem Produkt zugesetzt, um dessen Eigenschaften zu verbessern. Zu Hilfsstoffen gehören unter anderem Emulgatoren, Antioxidantien oder auch Bindemittel.
Stabilisatoren sind Stoffe, die unbeständigen Mischungen zugesetzt werden, um unerwünschte chemische oder physikalische Veränderungen zu verhindern. Diese Umwandlungen werden vor allem durch erhöhte Temperatur, UV-Strahlen oder den Kontakt mit Sauerstoff ausgelöst. In Sonnenschutzmitteln werden Emulsionsstabilisatoren zugesetzt, um zu verhindern, dass sich die Öl- und Wasserphase trennen.
Antioxidantien verhindern degenerative Prozesse und lindern Entzündungsprozesse in der Haut. Gesunde, junge Haut verfügt von Natur aus über ausreichend Antioxidantien, um freie Radikale einzufangen, die durch Sonneneinstrahlung entstehen. Mit steigendem Alter produziert sie allerdings immer weniger davon, sodass die Anzahl freier Radikale stark zunehmen kann und sich das Potenzial für oxidativen Stress erhöht. Freie Radikale treffen auf immer weniger Antioxidantien, wodurch Kollagen abgebaut wird und die Regenerationsfähigkeit der Haut stark abnimmt. Um einem oxidativen Schaden vorzubeugen, sind Cremes zu empfehlen, die Antioxidantien enthalten wie beispielsweise Vitamin C oder E.
Ein vollständiger Verzicht auf Verdickungsmittel ist bei Kosmetikprodukten leider nicht möglich. Sie sorgen dafür, dass die Produkte stets eine perfekte Konsistenz haben und erhöhen die Viskosität. Viele Hersteller setzen nach wie vor auf synthetische Verdickungsmittel, wobei es sich oftmals um flüssige Mikroplastikpartikel handelt. In unseren Produkten kommen ausschließlich natürliche Verdickungsmittel wie Xanthan Gum vor. Xanthan ist ein rein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das aus zuckerhaltigen Substraten gewonnen wird und für Körper und Umwelt absolut unbedenklich ist.
Since this ingredient is currently the subject of controversial discussion, we will take it up again at this point.titanium dioxide; function: UV filter, mineral UV filter with particularly broad spectrum of action, reflects radiation in the UVA, UVB and UVC range, UV filters protect the skin from light, antimicrobial, anti-inflammatory.Recent findings indicate that the mineral UV filter titanium dioxide may be carcinogenic if inhaled or ingested orally. Accordingly, titanium dioxide may no longer be used in sun sprays or in foodstuffs. In sunscreens, on the other hand, titanium dioxide has been proven not to pose a risk, as it is only used externally. With reference to the Scientific Committee on Consumer Safety (SCCS), the EU's scientific committee for consumer protection, the Federal Institute for Risk Assessment (BfR) gives the all-clear for sun creams in which TiO2 (titanium dioxide) is used as mineral UV protection: "Dermal, i.e. via the skin, titanium dioxide is not absorbed." (source)
Emulsifiers are additives used to mix two immiscible liquids, such as oil and water, to form an emulsion. There are natural emulsifiers and PEG. We only use natural emulsifiers in our products because PEG disrupts the skin barrier function, making it easier for harmful substances to be absorbed by the skin.
Lipids comprise all fats and fat-like substances. Lipids protect the skin from environmental influences and dehydration. As active ingredients, they moisturize and smooth the skin’s structure.
Lactic acid is formed by the fermentation of sugar, which is found in both milk and plants. About 70-90% of the world’s production of lactic acid is produced by fermentation and is therefore vegan. Lactic acid is an organic acid, which is formed from various types of sugar by bacteria. So this process does not necessarily have anything to do with milk - even if the name suggests it. Lactic acid is an important component of our natural hydrolipid film and serves to regulate the pH value. It also binds moisture, stabilizes the acid mantle and supports the renewal of horny cells.
The effects of alcoholic substances in cosmetics strongly depend on the type of alcohol. For example, the often used ethanol promotes damage and dehydration of the skin. However, there are also harmless fatty and wax alcohols that are produced from fatty acids contained in plant parts, i.e., from renewable resources. The substances Behenyl Alcohol and Cetearyl Alcohol contained in our Après Lotion belong to this group. They moisturize and nourish the skin and reduce irritation. They are used as natural emollients and thickeners.
An active ingredient is the pharmacologically active substance in a formulation. Active ingredients are the components responsible for the effectiveness of a formulation.
An excipient is a substance without any active effect. It is added to a product to improve its quality. Excipients include emulsifiers, antioxidants and binders.
Stabilizers are substances that are added to unstable mixtures to prevent undesirable chemical or physical changes. These transformations are mainly triggered by high temperature, UV rays and contact with oxygen. In sunscreens, emulsion stabilizers are added to prevent the oil and water phases from separating.
Antioxidants prevent degenerative processes and alleviate inflammatory processes in the skin. Healthy, young skin naturally has sufficient antioxidants to capture free radicals produced by sun exposure. However, as we age, our skin produces less of them, so the potential for oxidative stress increases. Free radicals encounter fewer and fewer antioxidants, causing collagen to break down and greatly reducing the skin's ability to regenerate. To prevent oxidative damage, you should use lotions containing antioxidants such as vitamin C or E.
Unfortunately, it is not possible to completely dispense with thickening agents in cosmetic products. They ensure that products have a perfect consistency and increase viscosity. Many manufacturers still rely on synthetic thickeners, which are often liquid microplastic particles. In our products, we only use natural thickeners such as xanthan gum. Xanthan gum is a purely naturally occurring polysaccharide derived from sugar-containing substrates and is absolutely harmless to the body and the environment.
Registriere Dich jetzt für unseren Newsletter und erhalte 10 % Rabatt auf Deine nächste Bestellung!
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.